Liebe Eltern,
sicher haben Sie bemerkt, dass in den letzten beiden Wochen die Firma Wilhelm bei uns im Garten (gegenüber der Polizei) gearbeitet hat. Bagger und andere Baufahrzeuge waren unterwegs. Vielleicht
hat ihr Kind ja auch etwas zu Hause erzählt. Wir haben einen neuen Balancier- und Kletter-Parcour bekommen. Diesen konnten wir durch die großzügige Zuwendung von 10.000 Schweizer Franken, die die
Schulschwestern Stiftung Schweiz uns gespendet hat, größten Teils finanzieren. Die weitere Finanzierung lief über Spenden und dem Träger des Kinderhauses, der Kongregation der Armen
Schulschwestern. Wenn die Restarbeiten abgeschlossen sind freuen wir uns, das neue Gerät auszuprobieren und nutzen zu können. Durch die Kirsch- und Apfelbäume ist der Platz sehr schattig und kann
auch in den Sommermonaten gut genutzt werden. Der Parcour bietet Klettermöglichkeiten für die jüngeren und auch die älteren Kinder. Vielen Dank den großzügigen Spendern und der Firma Wilhelm für
die hervorragende (Aufbau-)Arbeit.
Liebe Familien.
Uns ist es wichtig, die Kinder in unsere Entscheidungen mit einzubeziehen. Regelmäßig finden Kinderkonferenzen und Abstimmungen mit den Kindern statt. So überlegen wir z.B. was wir fürs Fenster basteln wollen, was wir an Fasching gemeinsam machen möchten, usw. So lernen die Kinder, ihre Meinung mit einzubringen, sich selbst Ideen zu überlegen und sie erfahren, dass ihre Meinung und ihre Bedürfnisse ernst genommen werden. Gleichzeitig erfahren Sie aber auch, dass manchmal die Vorschläge von anderen gewinnen und lernen mit solchen Situationen umzugehen.
Für unser Faschingsfest überlegten wir auch gemeinsam, was wir an der Feier essen möchten,
wie dies z.B. in der Schmetterlingsgruppe umgesetzt wurde, sehen Sie auf den Fotos oben.
Um auch ein bisschen Faschingsfreude bei den Kindern, die zur Zeit nicht in unser Kinderhaus kommen können, aufkommen zu lassen. Haben sich die Erzieher eine kleine Überraschung überlegt.
"Fasching in der Tüte" mit einer lustigen Geschichte, Konfetti, einer Vorlage zum Maske basteln, ...
Viel Freude dabei!
Im Bewegungsraum hörten die Kinder die Geschichte „Geburt Jesu“ anhand einer Diashow. Nachdem die Kinder den Bewegungsraum verließen, endeckten sie eine Spur mit Perlenketten und Engelshaar, die
uns durch das Haus und danach in unsere Gruppe führte. Die Kinder vermuteten, dass diese vom Christkind sind.
Als wir das Glöckchen hörten, öffneten wir die Gruppentüre und endeckten einen kleinen Christbaum, einige Geschenke und das Jesu Kind in der Krippe. Der Reihe nach durften die Kinder zu zweit ein
Geschenk auspacken. Anschließend beteten wir, sangen unser Adventslied und Rosemarie begleitete uns musikalisch mit ihrer Harfe. Bei der gemeinsamen Brotzeit ließen wir uns die Lebkuchen,
Spekulatius und den Kinderpunsch schmecken und hörten besinnliche Weihnachtsmusik.
Danach freuten sich die Kinder sehr die neuen Spiele ausprobieren zu können.
Wir bereiten wir uns auf die kommende Adventszeit vor. Als Einstieg entdecken wir mit allen Sinnen einen Tannenzweig und erfahren woher er stammt.
Beim Ausflug in die Stadt besorgen wir in der Gärtnerei Sturm einen grünen Kranz den wir am nächsten Tag gemeinsam schmücken.
Unser Adventskranz ist wunderschön geworden!!
Durch unsere Adventszeit begleitet uns das besinnliche Lied „Eine helle Zeit…“. und „Oa Liachtl zünd´n ma o“. Beim Singen begleitet uns Bettina an der Gitarre und wir ergänzen mit dem Metallophon
und kleinen Schlagwerk. Das macht Spaß!
Im Advent hören wir jeden Tag die Adventsgeschichte „Rica auf dem Weg zur Krippe“ die wir mit einer Legearbeit veranschaulichen. Anschließend öffnen wir unseren Adventskalender. Wir begleiten das
Öffnen mit dem Lied: „Eine helle Zeit….“.
Auf den Besuch von Nikolaus bereiten wir uns ebenfalls vor. Wir hören von ihm und entdecken sein Gewand: den roten Mantel, die Mitra und den Bischofstab.
Am 07. Dezember bekommen wir einen Anruf und machen uns auf den Weg in unsere große Turnhalle. Da der Nikolaus uns wegen der Corona Pandemie nicht besuchen kann, spricht er in einer
Videobotschaft zu uns. Eine Nikolausüberraschung wartet im Gruppenzimmer auf uns.
Die schöne Adventszeit ist noch nicht zu Ende, wir bereiten uns jetzt auf das Weihnachtsfest vor. Bald ist es soweit, Maria und Josef machen sich schon auf den Weg nach Bethlehem.
Heute am 15. Dezember feiern wir Weihnachten in unserer Krippe.
Wir hören die Erzählung: „Der Stern und das Weihnachtswunder“ und staunen als wir den strahlenden Stern und das Jesuskind in der Krippe sehen.
Anschließend macht Rebecca mit uns eine Legearbeit zur Geburt Jesu in Bethlehem. Wir entdecken das kleine Jesuskind im Stall und heißen es willkommen. Dann zünden wir die Lichter an und beten
miteinander. Als wir das Glöckchen hören, öffnen wir die Tür zum Gruppenraum und entdecken die festlich gedeckten Tische und die leckere Weihnachtsbrotzeit, die die Engel für uns vorbereitet
haben.
Gegen 11 Uhr machen wir uns im Haus auf die Suche nach dem Christkind. Als wir wieder in der Kuschelmäusegruppe ankommen, sehen wir in der Kreismitte ein goldenes Tuch und eine Laterne. Ein paar
mutige Kinder schauen unter das Tuch und wir finden viele, schön verpackte Geschenke.
Was für eine Freude, das CHRISTKIND war da!!!!
Wir helfen zusammen und packen alle Geschenke gleich aus.
Danke liebes Christkind!!!
Ein paar Kinder aus der Regenbogengruppe verkleideten sich als Heilige 3 Könige und ziehen mit einem Stern und Kamel durch das Haus um die Räume zu segnen und die Türen zu beschriften. Auch die wertvollen Geschenke Gold, Weihrauch und Myrrhe hatten sie dabei.